Achillea ptarmica

Book: Illustrations of the British Flora (1924) BioLib

Die Sumpf Schafgarbe ist eine Unterart der wild wachsenden Wiesen Schafgarbe. Diese Bezeichnung trägt sie wegen ihrer Vorliebe für feuchte Bodenverhältnisse. Auf nassen Wiesen und in Gräben entlang von Flüssen und Bächen fühlt sie sich wohl.

Die winterharte Staude ziert hierzulande zahlreiche Gartenbeete.

Ihr Blütezeit ist von Juli bis September, in dieser Zeit tummeln sich viele Bienen und Fliegen um sie rum..

Das Trockenlegen von den Wiesen vielerorts bedroht ihr Vorkommen.

Achillea ptarmica

Book: Deutschlands Flora in Abbildungen (1796) BioLib

Achillea millefolium

Wiesen-Schafgarbe / Millefoglio montano / Achillée millefeuille / Yarrow

FAM _ ASTERACEAE (KORBBLÜTER)

Die Schafgarbe ist eine bis zu 1m hohe, mehrjährige lichtliebende Pflanze mit weissen oder zartrosa Blüten.

Als Wundheilkraut ist sie seit vielen Jahrhunderten hoch im Kurs und hat in Europa in der Pflanzenheilkunde eine sehr lange Tradition.

Schon Achilles soll sie im Trojanischen Krieg zur Wundheilung verwendet haben, daher von ihm auch ihre lateinische Bezeichnung.

Im Altertum wurde sie zur Behandlung von blutenden Kampfverletzungen eingesetzt. Darum ihre zweite Bezeichnung: Herba militaris

Eigentlich in Europa und Westasien zuhause, findet man sie heute fast überall in gemässtigten Zonen an Wegrändern und auf Wiesen.

Die Vermehrung erfolgt durch Rizome.

Die Sprossteile der Pflanze werden im Sommer zur Blütezeit gesammelt, Juni bis September.

Garten, Stadt & Wald

Biologischer Pflanzenschutz:

Ein Schafgarben – Kaltwasserauszug hilft vorbeugend gegen Pilzerkrankungen;

200g Kraut & Blüten in einem Liter Wasser ansetzen,

1 Tag ziehen lassen.

Im Verhältnis 1:10 verdünnt über Pflanzen & Obstbäume ausbringen.

 

Passende Partner zum verwildern in der Wiese:

– Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides)

– Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)

– Wiesen Storchschnabel (Germanium pratense)

– Wiesen-Margerite (Leucenthemum vulgare)

– Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)

Side note;

Schafgarben sind sehr schöne Schnittblumen, sie halten sehr lange und sind auch gut als Trockenblumen geeignet!

Insekten, Vögel & andere Besucher

Sie lockt Regenwürmer und andere Bodennützlige an und fördert dadurch das Bodenleben.

 

Ausserdem ist sie Futterpflanze für die Raupen von verschiedener Tag- und Nachtfaltern.

 

Wertvoller Nektarspender für Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen, Schwebfliegen und viele andere Insekten.

 

Die bei uns heimische Schafgarbe und Ihre Spielformen werden von 28 Wildbienenarten genutzt.

Heilkraft & Verwendung

Sie ist ein äusserst vielfältiges Heilkraut das man bei Erkältungen, Grippe, Heuschnupfen, Menstruationbeschwerden und vielen mehr verwenden darf. Auch als Bittertonikum kann sie bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden. Sie senkt den Blutdruck, verbessert die Blutzirkulation und lindert Krampfaderbeschwerden und Heuschnupfen.

Sogar bei Appetitlosigkeit und Magen- und Darmerkrankungen kann sie helfen und heilen.

 

 

Verwendete Teile und gewonnene Rohstoffe:

– Getrocknete Blüten

– getrocknetes, ganzes oberirdisches Kraut

– Ätherisches Öl (Kalt -und Warmauszug )

– Bitterstoffe (Tinkturen)

 

 

Tipps für Dich & Deine wertvolle Zeit

Von vielem Sitzen kann es zu Durchblutungsstörungen und kribbeln in den Beinen kommen. Ein warmes Fussbad am Abend zusammen mit einer Tasse Schafgarbentee können wir sehr empfehlen.

Täglich – Abends – 1 warme Tasse

 

 

Bei Schwindelgefühlen, geistiger und körperlichen Ermüdung, Herzschmerzen, Herzklopfen und Atemnot.

Die Ursachen für diese Arten von Kreislaufschwächen sind vielseitig.

Der Schafgarbentee wirkt immer angenehm belebend und unterstützend.

3 warme Tassen pro Tag.

 

 

Tee aus getrockneter Schafgarbe;

> 3 gehäufte Teelöffel getrocknete Schafgarbe mit 0.5 Liter kochendem Wasser aufgiessen,

> 5 Minuten ziehen lassen (nicht länger, sonst wird er bitter!)

> Durch ein Sieb abseihen

> Warm geniessen

 

 

Tee bei Erkältungen – Magic Achillea Tea 

– Schafgarbe

– Pfefferminze

– Holunderblüten

> zu gleichen Teilen mischen

> davon 1 TL mit 150 ml heissem Wasser aufgiessen

> 10 Minuten ziehen lassen

> Dreimal täglich warm trinken.

Küche

Die ersten zarten Austriebe, die Frühlingsblätter der Schafgarbe, können als Salat gegessen werden. Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer, fin.

 

 

Wildkräuteraufstrich Rezept

125g Margarine (Palmölfree) oder Demeter-Butter aus der Region

1 Schuss – Zitronensaft

Salz & Pfeffer

3 Blätter – Spitzwegerich (Plantago lanceolata)

1/2 Bund – Schnittlauch (Allium schoenoprasum)

handvoll – Schafgarbe Blätter (Achillea millefolium )

2 Stiele – Petersilie (Petroselinum crispum)

2 Blätter – Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia)

2 Stängel – Gundermann (Glechoma hederacea)

– Die Margerine oder der Butter zimmerwarm mit Salz vermengen.

– Alle Kräuter waschen, gut abtupfen und abtrocknen, fein hacken.

– Mit einer Gabel unter die Butter mischen.

– Im Backpapier Eine Rolle formen, einwickeln und kühlen.

– Im Kühlschrank lagern, ca. 2 – 3 Wochen haltbar.

– Wildkräuteraufstrich schmeckt zu Gemüse, Reis, Kartoffeln, Gschwellti und als Brotaufstrich.

Literaturquellen & Links

Andrew Chevallier – Das grosse Lexikon der Heilpflanzen – Dorling Kindersley Verlag
Burkhard Bohne – Kräuter – Kosmos Verlag
Dr. Med. Fritz Geiger – Heilkräuter Rezepte – Wilhelm Ennsthaler Verlag
Norbert Griebl – Mein ungezähmter Garten – Haupt „Natur“ Verlag

Achillea millefolium

Wiesen-Schafgarbe / Millefoglio montano / Achillée millefeuille / Yarrow

FAM _ ASTERACEAE (KORBBLÜTER)

Die Schafgarbe ist eine bis zu 1m hohe, mehrjährige lichtliebende Pflanze mit weissen oder zartrosa Blüten.

Als Wundheilkraut ist sie seit vielen Jahrhunderten hoch im Kurs und hat in Europa in der Pflanzenheilkunde eine sehr lange Tradition.

Schon Achilles soll sie im Trojanischen Krieg zur Wundheilung verwendet haben, daher von ihm auch ihre lateinische Bezeichnung.

Im Altertum wurde sie zur Behandlung von blutenden Kampfverletzungen eingesetzt. Darum ihre zweite Bezeichnung: Herba militaris

Eigentlich in Europa und Westasien zuhause, findet man sie heute fast überall in gemässtigten Zonen an Wegrändern und auf Wiesen.

Die Vermehrung erfolgt durch Rizome.

Die Sprossteile der Pflanze werden im Sommer zur Blütezeit gesammelt, Juni bis September.

Achillea ptarmica

Book: Deutschlands Flora in Abbildungen (1796) BioLib

Garten, Stadt & Wald

Biologischer Pflanzenschutz:

Ein Schafgarben – Kaltwasserauszug hilft vorbeugend gegen Pilzerkrankungen;

200g Kraut & Blüten in einem Liter Wasser ansetzen,

1 Tag ziehen lassen.

Im Verhältnis 1:10 verdünnt über Pflanzen & Obstbäume ausbringen.

 

Passende Partner zum verwildern in der Wiese:

– Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides)

– Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)

– Wiesen Storchschnabel (Germanium pratense)

– Wiesen-Margerite (Leucenthemum vulgare)

– Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)

Side note;

Schafgarben sind sehr schöne Schnittblumen, sie halten sehr lange und sind auch gut als Trockenblumen geeignet!

Insekten, Vögel & andere Besucher

Sie lockt Regenwürmer und andere Bodennützlige an und fördert dadurch das Bodenleben.

 

Ausserdem ist sie Futterpflanze für die Raupen von verschiedener Tag- und Nachtfaltern.

 

Wertvoller Nektarspender für Schmetterlinge, Käfer, Wildbienen, Schwebfliegen und viele andere Insekten.

 

Die bei uns heimische Schafgarbe und Ihre Spielformen werden von 28 Wildbienenarten genutzt.

Heilkraft & Verwendung

Sie ist ein äusserst vielfältiges Heilkraut das man bei Erkältungen, Grippe, Heuschnupfen, Menstruationbeschwerden und vielen mehr verwenden darf. Auch als Bittertonikum kann sie bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden. Sie senkt den Blutdruck, verbessert die Blutzirkulation und lindert Krampfaderbeschwerden und Heuschnupfen.

Sogar bei Appetitlosigkeit und Magen- und Darmerkrankungen kann sie helfen und heilen.

 

 

Verwendete Teile und gewonnene Rohstoffe:

– Getrocknete Blüten

– getrocknetes, ganzes oberirdisches Kraut

– Ätherisches Öl (Kalt -und Warmauszug )

– Bitterstoffe (Tinkturen)

 

 

Tipps für Dich & Deine wertvolle Zeit

Von vielem Sitzen kann es zu Durchblutungsstörungen und kribbeln in den Beinen kommen. Ein warmes Fussbad am Abend zusammen mit einer Tasse Schafgarbentee können wir sehr empfehlen.

Täglich – Abends – 1 warme Tasse

 

 

Bei Schwindelgefühlen, geistiger und körperlichen Ermüdung, Herzschmerzen, Herzklopfen und Atemnot.

Die Ursachen für diese Arten von Kreislaufschwächen sind vielseitig.

Der Schafgarbentee wirkt immer angenehm belebend und unterstützend.

3 warme Tassen pro Tag.

 

 

Tee aus getrockneter Schafgarbe;

> 3 gehäufte Teelöffel getrocknete Schafgarbe mit 0.5 Liter kochendem Wasser aufgiessen,

> 5 Minuten ziehen lassen (nicht länger, sonst wird er bitter!)

> Durch ein Sieb abseihen

> Warm geniessen

 

 

Tee bei Erkältungen – Magic Achillea Tea 

– Schafgarbe

– Pfefferminze

– Holunderblüten

> zu gleichen Teilen mischen

> davon 1 TL mit 150 ml heissem Wasser aufgiessen

> 10 Minuten ziehen lassen

> Dreimal täglich warm trinken.

Küche

Die ersten zarten Austriebe, die Frühlingsblätter der Schafgarbe, können als Salat gegessen werden. Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer, fin.

 

 

Wildkräuteraufstrich Rezept

125g Margarine (Palmölfree) oder Demeter-Butter aus der Region

1 Schuss – Zitronensaft

Salz & Pfeffer

3 Blätter – Spitzwegerich (Plantago lanceolata)

1/2 Bund – Schnittlauch (Allium schoenoprasum)

handvoll – Schafgarbe Blätter (Achillea millefolium )

2 Stiele – Petersilie (Petroselinum crispum)

2 Blätter – Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia)

2 Stängel – Gundermann (Glechoma hederacea)

– Die Margerine oder der Butter zimmerwarm mit Salz vermengen.

– Alle Kräuter waschen, gut abtupfen und abtrocknen, fein hacken.

– Mit einer Gabel unter die Butter mischen.

– Im Backpapier Eine Rolle formen, einwickeln und kühlen.

– Im Kühlschrank lagern, ca. 2 – 3 Wochen haltbar.

– Wildkräuteraufstrich schmeckt zu Gemüse, Reis, Kartoffeln, Gschwellti und als Brotaufstrich.

Achillea ptarmica

Book: Illustrations of the British Flora (1924) BioLib

Die Sumpf Schafgarbe ist eine Unterart der wild wachsenden Wiesen Schafgarbe. Diese Bezeichnung trägt sie wegen ihrer Vorliebe für feuchte Bodenverhältnisse. Auf nassen Wiesen und in Gräben entlang von Flüssen und Bächen fühlt sie sich wohl.

Die winterharte Staude ziert hierzulande zahlreiche Gartenbeete.

Ihr Blütezeit ist von Juli bis September, in dieser Zeit tummeln sich viele Bienen und Fliegen um sie rum..

Das Trockenlegen von den Wiesen vielerorts bedroht ihr Vorkommen.

Literaturquellen & Links

Andrew Chevallier – Das grosse Lexikon der Heilpflanzen – Dorling Kindersley Verlag
Burkhard Bohne – Kräuter – Kosmos Verlag
Dr. Med. Fritz Geiger – Heilkräuter Rezepte – Wilhelm Ennsthaler Verlag
Norbert Griebl – Mein ungezähmter Garten – Haupt „Natur“ Verlag

Begrüne Dein Leben